• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

Facebook Instagram

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

logo-heidecke
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
logo-heidecke

Suchergebnisse für: Badtapeten

Wasserdichte Unikate: exklusive Badtapeten

13. Juni 2018 by

Badtapeten werden immer populärer. Mit diesen eher hochpreisigen Produkten in kleinerer Auflage kann man sein Badezimmer einfallsreich und individuell gestalten. Die Tapeten sind so konzipiert, dass sie Feuchtigkeit sehr gut vertragen, werden aus Spritzwasserzonen aber doch meist herausgehalten. Wer es richtig einzigartig möchte, der kann sich Unikate drucken lassen – und sie so versiegeln, dass sie absolut dicht halten. Das war unser Auftrag für zwei hochklassige, exklusiv ausgestattete Hotelsuiten.

Es gibt durchaus noch sehr charmante Ecken in der Kölner Altstadt, vor allem rund um die erhaltenen romanischen Kirchen. In einem dieser historischen Klosterhöfe führt einer unserer Kunden ein kleines, aber feines und vor allem sehr individuell ausgestattetes Hotel. Als er kürzlich zwei Suiten in hochmodernen Anbauten errichten ließ, entschied sich der Inhaber für kompromisslos exklusive Ausstattung. Die Bäder erhielten Badtapeten der besonderen Art: Nicht nur selten sollten die Motive sein, sondern einzigartig – und außerdem romantisch, ungewöhnlich, intelligent und ästhetisch.

Badtapeten – so wasserdicht gemacht wie Fliesen

Badtapete im Vintage-Stil.
Badtapete von „Wall&deco“ im Vintage-Stil gedruckt.

Das ist ein Fall für die hoch spezialisierte Tapetenmanufaktur „Wall&deco“ aus Italien. Diese stellt Tapeten für höchste Ansprüche her – nach patentierten Verfahren, auch für den Nass- und sogar für den Außenbereich. Für die Badezimmer hatte man sich etwas einfallen lassen: Badtapeten mit floralen Motiven im Stile der vorletzten Jahrhundertwende. Der besondere Clou daran war, dass die Tapete an beiden Längswänden in jeweils unterschiedlichen Varianten angebracht wurde: An der Wand über der Badewanne war das Dessin leicht verwischt und verwaschen gedruckt, ganz so, als hätte Wasser über viele Jahre sein Werk verrichtet.

Das ist schon geradezu ein selbstironischer Gag, denn die Badtapeten, wie wir sie aufgebracht haben, sind so wasserdicht wie Fliesen. Ihre Motive muss man schon verwaschen drucken, denn echtes Wasser schafft diesen Effekt nicht. Im Bad der Suite dichteten wir zunächst den Untergrund ab und befestigten die Tapeten anschließend mit Spezialkleber. Als die speziellen Badtapeten an der Wand waren, wurden sie in drei Arbeitsgängen beschichtet und damit komplett versiegelt. Es sind Tapeten, sie haben ein Tapetenmuster und sie fühlen sich an wie Tapeten – aber es dringt nichts durch.

Klebekanten bei Badtapeten verzeihen keine Fehler

Solche Einzelstücke haben natürlich ihren Preis. Denn wir bestellten die Ware, nachdem wir die Räume exakt ausgemessen hatten – und die Bahnen wurden anschließend exakt zugeschnitten. Wir bekamen die Rollen der Badtapeten sogar nummeriert geliefert, so dass wir sie in einer genauen Reihenfolge aufkleben konnten. Es gab allerdings keinen Ersatz und damit auch kein Recht auf Fehler. Denn individuell produzierte Badtapeten sind zu kostspielig, als dass man sich einen Vorrat anlegt. Lieber verlässt man sich auf die Qualitäten von Fachleuten. Unser Kollege Lothar Blum, der besonders gut tapeziert und sich mit Tapeten bestens auskennt, übernahm die Arbeiten vor Ort.

Heute gibt es viele handelsübliche Badtapeten für Privathaushalte: beliebte und seltene, solche mit Muster und manche mit fotografischen Motiven wie Apfelblüte, Kieselsteine oder Sonnenuntergang am Strand. Allen ist gemein, dass es recht anspruchsvoll ist sie zu kleben – allein schon, weil eine sichtbare Klebekante bei differenzierten Drucken schnell zu einem unschön versetzten Bild führt. Es muss nicht unbedingt so einzigartig werden, wie wir es in diesem Kölner Altstadthotel umgesetzt haben. Aber Badtapeten sind auch in Standard-Ausführung schon nicht günstig. Da lohnt sich der Einsatz eines Profis allemal.

Kategorie: kreative Wandgestaltung, Tapezierarbeiten Stichworte: Badtapete, HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN, Klebekanten bei Badtapeten, Tapeten im Vintage-Stil, Wall&deco

Das Jahr 2018: Heißes Wetter, coole Kollegen

4. Januar 2019 by von Kalben

Danke, 2018! Es war für Heidecke kein einfaches, aber ein sehr erfolgreiches Jahr. Die Wirtschaftslage war im Jahr 2018 gut, die Auftragslage dementsprechend auch – und unsere Mitarbeiter waren zeitweise mehr als ausgelastet. Unseren Kollegen im Fassadenbereich wird vor allem die lange und heiße Außensaison in Erinnerung bleiben. Im Innenbereich haben wir neue Wege im Segment der anspruchsvollen Privatkunden beschritten, etwa bei fugenlosen Oberflächen. Und unter dem Strich haben wir mit dem Beginn des Jahres 2019 spürbar mehr qualifiziertes Personal an Bord.

Anfang des Jahres 2018 hatten wir uns mit den Teamleitern zusammengesetzt und unsere Ziele formuliert. Der coolste Malerbetrieb von Köln wollten wir werden. Das war etwas ungewöhnlich, aber unbestritten ein Ziel, hinter dem alle standen. Natürlich wollten wir auch mehr Geschäft machen und dabei wachsen. Ist uns das gelungen? Das kann man wohl sagen. Wobei das mit der Coolness so eine Sache ist: die ist nämlich nicht messbar. Und wenn man unsere Leute fragt, sagen sie meistens, dass wir ja eigentlich schon vorher die Coolsten waren. Aber der Reihe nach.

Das Jahr 2018 stellte hohe Ansprüche an die Mitarbeiter

Das Jahr 2018: Heißes Wetter, coole Kollegen
Fassadenrenovierung war im heißen Sommer 2018 eine Herausforderung.

Für viele Menschen war im Jahr 2018 das Wetter ein Thema. Eine Schönwetterperiode wie im vergangenen Jahr hat es nach einhelliger Meinung auch der langjährigen Mitarbeiter und der ältesten Stammkunden noch nie gegeben: Pünktlich zu Ostern liefen sich Sonne und Wärme in Form und hielten sich bis weit in den November hinein. Ideale Bedingungen für Fassadenarbeiten, sollte man meinen. Allerdings bekamen wir im Juli, August und sogar noch im September derart heiße Wetterlagen zu spüren, dass das Auftragen der Farbe schwierig wurde. Ganz zu schweigen von den Arbeitsbedingungen bei 40 Grad und voller Sonne.

Jahr-2081-fugenlose-Oberflächen
Schulung für fugenlose Oberflächengestaltung

In dieser Hinsicht hatten es die Kollegen vom Innenbereich leichter. Dafür wartete auf sie ein massiver Qualifizierungsschub: Im Jahr 2018 war die Nachfrage nach fugenloser Gestaltung von Böden und Wänden höher denn je. Gleiches gilt für Spezialarbeiten wie Rost- und Betonoptik, Badtapeten oder freihändiger Malerei. Gut, dass wir diesen Bereich beizeiten thematisch aufgestellt und personell verstärkt hatten. So konnten wir auch bei sehr anspruchsvollen Projekten punkten.

Rost- und Betonoptik, Badtapeten oder freihändiger Malerei. Gut, dass wir diesen Bereich beizeiten thematisch aufgestellt und personell verstärkt hatten. So konnten wir auch bei sehr anspruchsvollen Projekten punkten.

Das Geschäft ist im Jahr 2018 gewachsen

Jahr-2018-Badtapete-exklusiv
Badtapeten von „Wall&deco“ für die individuelle Gestaltung von Hotelbadezimmern

Überhaupt waren die Auftragsbücher gut gefüllt. Das lag zum einen an der guten Konjunktur, die sich im Jahr 2018 noch einmal fortsetzte. Der Bauboom betraf uns weniger, weil wir viel im Bestand arbeiten. Dafür entwickelten sich viele Geschäftsfelder unserer Stammkunden positiv, etwa im Messe-, Hotel- oder Kreativbereich. Zum anderen gelang es uns, viele Neukunden zu überzeugen. Insgesamt haben wir unseren Jahresumsatz gegenüber 2017 um stolze 10 Prozent gesteigert.

Das hatte zur Folge, dass wir im Grunde das ganze Jahr über neue Mitarbeiter suchten. Gutes Personal zu finden, war angesichts des leergefegten Arbeitsmarktes nicht immer leicht. Trotzdem haben wir zum Jahreswechsel 29 gewerbliche Mitarbeiter an Bord. Das sind vier mehr als ein Jahr zuvor. Nie fanden wir es wichtiger als heute ein solider Ausbildungsbetrieb zu sein, denn wir haben gleich zwei Azubis übernehmen können – beides sehr wertvolle Mitarbeiter. Außerdem ist ein neuer Meister zu uns gestoßen.

Austausch fördert Motivation

Und was ist jetzt mit der Coolness? Suchen Sie es sich aus: Seit wir zum Beispiel unsere VR-Brillen eingeführt haben können Sie sich Ihren Auftrag bereits fertig ansehen, bevor die Arbeiten begonnen haben. Und wer so eine Brille trägt sieht schon mal ziemlich abgespaced aus. Oder beeindruckt Sie eher ein Azubi, der mit dem Wagen vorfährt und die Baustelle vororganisiert wie ein Boss? Wir selbst haben festgestellt, dass im Jahr 2018 noch mehr passiert ist: Seit sich unsere Mitarbeiter zu selbst organisierten Stammtischen treffen, funktioniert der fachliche und menschliche Austausch wie nie zuvor. Die allgemein hohe Motivation sehen wir auch an der Teilnahme, wenn es was zu feiern gibt – zum Weihnachtsfest kam wirklich jeder, der nicht krank im Bett lag oder schon auf den Brettern stand. Und die Stimmung war dementsprechend…cool!

Wir wünschen uns, dass es so weitergeht. Und Ihnen, liebe Leser, wünschen wir ein erfolgreiches Jahr 2019!

Kategorie: Allgemein, Ausbildung, Betonoptik, Fassadenanstrich, Fassadenarbeiten, kreative Wandgestaltung, Malerarbeiten, News, Renovierung, Tapezierarbeiten, Team, Teamgeist, Wandmalerei Stichworte: Badtapeten, Fugenlose Gestaltung von Böden, Jahr 2018, Schönwetterperiode, VR-Brille

Tapezieren

Tapezieren – das Wichtigste ist, was man nicht sieht

Kaum eine Arbeit wird so oft in Eigenleistung erledigt wie das Tapezieren. Und tatsächlich ist dagegen nichts zu sagen, wenn man das optische Ergebnis einfach hinzunehmen bereit ist: Faltenwürfe, unsaubere Stöße, störende Reliefs. Das fällt bei der guten alten Raufasertapete meist nicht so dramatisch ins Gewicht. Die Zeiten haben sich allerdings geändert. Wer sich heute für Tapeten entscheidet, will entweder Vlies statt Raufaser. Oder er setzt auf individuelle Gestaltung mit echten Unikaten an der Wand.

Auch wenn es zwischendurch einmal so aussah: Tapeten sind nicht aus der Mode, sie verändern sich nur. Und sie haben ihre Berechtigung, denn sie betreiben effektive Wandkosmetik, wenn es etwa darum geht Haarrisse im Putz zu überbrücken. Auch sind sie für Viele das Mittel der Wahl, ein schönes Muster an die Wand zu bekommen. Die günstigste Variante des Tapezierens ist das Anbringen von Raufaser – wobei Papiertapeten nur noch 10 Prozent unseres Auftragsvolumens in Privathaushalten ausmachen. Dagegen entscheiden sich immer mehr Menschen für Vliestapeten. Diese geben ein glattes Bild ab und sind auch an der Decke sehr beliebt.

Tapetengeschmack verändert sich mit den Möglichkeiten

An dieser Stelle treten wir meist auf den Plan. Denn Vlies ist anspruchsvoller als Papier und für Privatleute in der Verarbeitung oft schwierig. Um perfekte Glätte zu erreichen, muss deutlich sorgfältiger gearbeitet werden. Ohne sichtbare Stöße zu kleben erfordert Übung und Erfahrung. Aber das Wichtigste ist beim Tapezieren gar nicht sichtbar: Das Glätten und Grundieren der Wände. Nur so spielen die Vliestapeten überhaupt ihren Vorteil aus. Die Oberfläche muss glatt sein, die Stöße zusammenbleiben – dann überzeugt das Ergebnis.

Aber es geht auch richtig anspruchsvoll: Im Trend liegen heutzutage wieder Fototapeten, die – anders als in den Siebzigern – keinen Massengeschmack zeigen, sondern individuelle Motive, die oft genug aus der Kamera des Kunden selbst kommen. Per Digitaldruck lassen sich zum Beispiel Urlaubsfotos, künstlerische Motive oder Bilder von Kindern an die Wand bringen. Bei der Verarbeitung muss jeder Handgriff sitzen. Ein einziger Fehler, zum Beispiel versetztes Kleben, verdirbt die Wirkung. Gut gewählte Motive, akkurat gearbeitet, schaffen dagegen die perfekte Illusion. Man sieht nicht einmal mehr die Stöße!

Die Vorbereitung des Untergrunds wird beim Tapezieren immer wichtiger

Die Vielseitigkeit des Materials trägt dazu bei, dass die Vorbereitung der Wände immer wichtiger wird. Glasfasertapeten, Metalltapeten, Pflanzenfasertapeten oder solche mit Sandbelägen sind heute fester Bestandteil vieler Wohnungen – oft, um eine Schauwand zur Geltung zu bringen. Allein das Gewicht dieser Tapeten stellt besondere Anforderungen an den Untergrund. Das gilt vor allem für Badtapeten: Diese werden aus sehr widerstandsfähigem Material hergestellt und nach dem Auftrag mehrfach versiegelt, um wasserfest zu werden. Manche Kunden wünschen sich diese Tapeten in individuellen Mustern oder Motiven, die nur für sie in einer einzigen Auflage hergestellt werden. Ersatz gibt es hier nicht – und kein Recht auf Fehler. Da suchen selbst wir Spezialisten aus.

Tapeten bleiben ein beliebter Klassiker vor allem für Privatwohnungen – ob günstig oder luxuriös. Was darf es bei Ihnen sein? Wir beraten gerne bei Auswahl und Gestaltung.

Home

Heidecke
Malerwerkstätten
Köln

Ihr Maler in Köln - Heidecke Malerwerkstätten

Ihre Lebensqualität ist unser Auftrag: Als Ihr Maler in Köln und Umgebung gestalten wir Räume, in denen Sie sich die meiste Zeit Ihres Lebens bewegen. Ihr Haus, Ihre Wohnung, Ihr Büro, Ihr Geschäft. Im Mittelpunkt stehen Sie, Ihre Wünsche, Ihre Anforderungen. Wir bringen unsere Leidenschaft, Kreativität, handwerkliches Können und Erfahrung in das Projekt ein. Mit individuellen Farbkonzepten, hochmodernen Techniken und Geräten, besten Materialien und einem scharfen Sinn für Ihren wirtschaftlichen Rahmen erzielen wir beste Ergebnisse. Und natürlich erledigen wir alle Arbeiten zuverlässig, sauber und pünktlich.

Fassaden, Innenräume, Böden, Wandgestaltung: Was wir für Sie tun

Wir decken alle Maler- und Lackiererarbeiten ab, die Sie von einem Fachbetrieb erwarten dürfen – und noch einiges mehr. Denn unsere Spezialisten beherrschen auch ungewöhnliche und exklusive Arbeiten. Sprechen Sie uns einfach an – Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Fassadengestaltung

  • Fassadenanstrich: Acryl-, Silikonharz- oder Silikatfarben geben Ihrer Fassade Glanz und Robustheit zugleich. Mit der richtigen Farbwahl erzielen Sie große Wirkung.
  • Fassadenputz: Für die Ausbesserung und Renovierung verwenden wir kunststoffgebundenen oder mineralischen Putz, der immer zur Substanz und zur Farbe passt.

 

Innenraumgestaltung

  • Anstreichen: Wohntrends bringen neue Herausforderungen. Wir haben die Erfahrung, die Farben und die Ausrüstung, jede Wand zur Geltung zu bringen.
  • Tapezieren: Tapeten sind wieder im Trend. Wir kleben akkurat, geübt und routiniert, ob Vliestapete oder Fototapete. Das Ergebnis: Eine makellose Fläche.
  • Biofarben: Nachhaltigkeit und Natürlichkeit werden immer wichtiger. Wir haben authentisch wirkende Farben, die das Raumklima positiv beeinflussen.
  • Bodenanstrich: Mit den richtigen Farben erreicht man guten Schutz, Orientierung und Versiegelung – meist auf Nutzflächen. Ästhetisch wirkt es trotzdem!
  • Lackierung: Umweltfreundlich sind sie heute und schützen trotzdem gut: Wir tragen Lacke mithilfe moderner Geräte perfekt auf.

 

Wandgestaltung

  • Betonoptik: Sehr modern und voll im Geschmackstrend liegen Wände, die wie aus Beton gegossen wirken – oft mit eingearbeiteten Elementen, Farben und Reliefs.
  • Rostoptik: Authentisch und natürlich, warm in der Farbe und manchmal auch augenzwinkernd eingesetzt: Rostoptik kommt gut an in Zeiten des Vintage-Kults.
  • Spachteltechnik: Stuccolustro oder Stucco Veneziano sind die Klassiker, moderne Varianten werten Räume ebenso auf. Kreativen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
  • Fugenloses Bad: Eine Oberfläche wie aus einem Guss – das ist gediegener Luxus und perfektes Ambiente für ein Bad, in dem der Aufenthalt zur Wellnesskur wird.
  • Wandlasur: Südländisches Flair und eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten machen aus Ihrer Wand ein echtes Unikat!

 

Bodengestaltung

Bodenanstrich: Bodenanstriche dienen vorrangig dem Schutz vor mechanischen und chemischen Belastungen sowie der Witterung vor allem in stark beanspruchten Bereichen wie Garagen, Kellern, Industriehallen oder öffentlichen Parkflächen und bieten zugleich Orientierung, Sicherheit und gestalterische Möglichkeiten durch farbige, rutschhemmende oder dekorative Beschichtungen.
Designbelag: Design-, Vinyl- und PVC-Böden bezeichnen meist denselben modernen, pflegeleichten und vielseitigen Kunststoffboden, der besonders durch seine authentischen Dekore, Strapazierfähigkeit und Wasserresistenz überzeugt – wichtig ist jedoch die fachgerechte, möglichst feste Verlegung, um Langlebigkeit, Trittschalldämmung und Dichtheit zu gewährleisten.
Laminat: Laminat ist ein pflegeleichter, preisgünstiger und vielseitig einsetzbarer Bodenbelag, der sich einfach verlegen lässt und durch robuste Dekorschichten überzeugt allerdings ist er empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, weshalb Sorgfalt bei Auswahl, Verlegung und Nutzung entscheidend ist.
Teppichboden: Teppichboden bleibt trotz sinkender Beliebtheit in Privathaushalten eine gefragte, preiswerte und schnell verlegbare Lösung, die mit hoher Trittschalldämmung, Fußwärme, vielfältigem Design sowie angenehmem Raumklima besonders in Schlaf- und Kinderzimmern, aber auch in Hotels, Büros und öffentlichen Einrichtungen überzeugt.

 

Putz & Trockenbau

Putzarbeiten: Professionell ausgeführte Putzarbeiten sorgen innen wie außen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bieten langfristigen Schutz, tragen zum gesunden Raumklima bei und erfordern präzises Fachwissen insbesondere bei anspruchsvollen Untergründen oder modernen Wärmedämmsystemen.
Trockenbauarbeiten: Mit unserem erfahrenen Team realisieren wir im Trockenbau funktionale und ästhetisch überzeugende Raumlösungen von der Errichtung und Verkleidung von Wänden bis hin zu Deckenabhängungen und Auskofferungen, die Schall-, Brand- und Dämmanforderungen erfüllen und sich nahtlos in die anschließende Oberflächengestaltung einfügen.

Warum ein Maler? Und warum Heidecke? Die Top 5 Gründe für uns.

Qualität, die begeistert. Wer sich für einen professionellen Malerbetrieb entscheidet, erwartet ein Top-Ergebnis. Zu Recht: Wir sorgen für akkurate und saubere Arbeit mit Farben bester Qualität. Für ein überzeugendes Bild, das Jahre hält. Denn was gut gemacht ist, sieht auch gut aus.

Ein Team aus Profis. Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter wählen oft ein Spezialgebiet. So arbeiten bei uns Fachleute für Fassaden, Innenarbeiten oder exklusive Wandgestaltung. Auch im Verhalten sind wir Profi: pünktlich, freundlich, rücksichtsvoll, konzentriert bei der Arbeit.

Das Außergewöhnliche ist unser Alltag. Ein fugenloses Bad unter Dachschrägen. Perspektivische Malereien. Wände für Kunstmessen. Spachteltechnik auf Schauwänden, Betonoptik in Küchen, Badtapeten mit Versiegelung. Mit solcher Erfahrung ist kein Auftrag zu kompliziert.

Kölner Traditionsbetrieb. Heidecke ist seit 1931 eine der ersten Adressen in Köln für Maler- und Lackiererarbeiten. Denn wir sind handwerklichen Traditionen verpflichtet, bringen uns mit Herz und Seele in das Projekt ein – und pflegen ein herzliches, vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden.

Preise, die überzeugen. Was kostet ein Maler? Das kommt – wie überall – auf das Projekt an. Eines aber garantieren wir Ihnen: Was auch immer Sie vorhaben, Sie erhalten von uns ein fair kalkuliertes und transparentes Angebot. Schnell und verbindlich.

„Was uns verbindet, ist die Leidenschaft!“

Unser Niederlassungsleiter führt eine Mannschaft von mehr als 30 Malern und Lackierern. Drei Teams teilen sich die Arbeit nach fachlichen Schwerpunkten auf. Er ist Ihr Ansprechpartner für alle Ihre Vorhaben – ob Ihr Wohnzimmer zuhause neu gestrichen oder ein ganzes Haus renoviert werden soll. Wagner: „Wir sind nicht nur fachlich hervorragend aufgestellt, sondern stehen auch füreinander ein und unterstützen uns. Gemeinsam entwickeln wir eine Leidenschaft für unsere Projekte und für unsere Kunden, die man auf der Baustelle richtig spürt.“

Wo wir für Sie tätig sind

Als traditionsreicher Kölner Malerbetrieb haben wir den Schwerpunkt unserer Tätigkeit in Köln und der näheren Umgebung. Im Rhein-Erft-Kreis – vor allem Pulheim, Frechen, Hürth, Brühl und Wesseling – arbeiten wir für Privatkunden, ebenso in Leverkusen oder dem Rhein-Sieg-Kreis. Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis haben wir viele treue Stammkunden, zum Beispiel In Bergisch Gladbach, Odenthal, Burscheid, Overath, Kürten und Leichlingen. Größere und speziellere Aufträge, gerade auch im gewerblichen Bereich, führen uns auch nach Düsseldorf, Bonn oder ins Oberbergische.

HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN – REFERENZEN

ZU DEN REFERENZEN

Diakonie Michaelshoven: Die Neu-Mach-Truppe

5. Juli 2018 by

Die besondere Herausforderung bei Innenarbeiten kann in der Klasse oder in der Masse liegen. Im ersten Fall geht es, wie etwa bei den Badtapeten für ein Kölner Hotel, um überaus akkurate Präzisionsarbeit. Auch bei Betonoptik liegt das Geheimnis darin, wie man die einzelnen Schichten aufträgt und trocknen lässt. Aufträge mit großem Volumen wie bei der Diakonie Michaelshoven scheinen dagegen auf den ersten Blick einfach: Spachteln, Tapezieren, Streichen, fertig.

In der Praxis sollte sich ein Malerbetrieb allerdings auf zwei wichtige Dinge vorbereiten. Erstens: Schnelligkeit muss noch steigerbar sein – und das geht nur mit einer großen, fähigen und flexiblen Truppe. Zweitens: Man darf die Qualität dabei trotz allen Zeitdrucks nicht schleifen lassen. Ein schönes Beispiel für dafür ist die Diakonie Michaelshoven.

Dies ist praktisch ein Nachbar von uns: Sie besitzt in Rodenkirchen eine parkartige Anlage mit Immobilien aus vielen verschiedenen Epochen. In der Diakonie Michaelshoven gibt es Wohn-, Arbeits- und Gemeinschaftsangebote für sozial Schwache, für Senioren, Familien und Jugendliche. Wir wurden in einem Neubau tätig, in dem Jugendliche in Wohngruppen untergebracht werden, aber auch Tagesbetreuung stattfindet.

Diakonie Michaelshoven: Sportliche Zeitvorgaben – da wird aufgestockt

Der Auftrag war klar: In zwei Bauteilen der Diakonie Michaelshoven mussten sämtliche Wände und Decken gespachtelt, geschliffen und grundiert werden. Danach erhielten die Decken einen Anstrich, die Wände wurden in der Regel mit Raufaser tapeziert. Nur in den Bädern und Treppenhäusern brachten wir Malervlies an den Wänden an. Die Wände sollten weiß gestrichen werden, die Treppenhäuser dagegen farblich beschichtet.

Renoviertes Zimmer in der Diakonie Michaelshoven
Die Zimmer der Diakonie Michaelshoven erstrahlen in neuem Glanz.

Wir stellten schnell fest: Die Zeitvorgaben seitens der Diakonie Michaelshoven waren sportlich – und nicht mehr verhandelbar, denn die ersten Jugendgruppen zogen schon bald ein. Nach einer Verzögerung im Ablauf entschlossen wir uns schließlich, die Truppe temporär zu verstärken, damit wir den Zeitverlust wieder auffangen konnten. Denn die Arbeitsgänge mussten ja immer noch nacheinander erfolgen.

Fast 5.000 Quadratmeter in der Diakonie Michaelshoven spachteln – da wird gespritzt

Ein einziges Treppenhaus der Diakonie Michaelshoven hatte immerhin eine Wandfläche von 200 Quadratmetern. Insgesamt betrug die Fläche aller Wände und Decken, die zu spachteln waren, stolze 4760 Quadratmeter. Bei solchen Dimensionen wird die Spachtelmasse nicht mehr per Hand aufgetragen, sondern aufgespritzt und dann mit einem Schmetterlingsblech abgezogen. Sobald eine Wand getrocknet war, kam der Tapezierer. Die besondere Herausforderung lag beim Anstrich: Weil die Kollegen die letzten im Prozess waren, mussten sie achtgeben, bei allem Tempo nicht nachlässig zu werden. Der Kundekontrollierte genau auf Unsauberkeiten.

Am Ende waren alle froh. Wir hatten die Zeitvorgabe eingehalten, die Diakonie Michaelshoven hatte strahlende, einladende Räume bekommen und die Jugendlichen konnten rechtzeitig die Räume beziehen. Auch wenn wir selbst vielleicht die Ausführung zeitlich anders geplant hätten: Mit einer fähigen, eingespielten und flexibel aufstockbaren Neu-Mach-Truppe schafft man auch Aufträge, die andere an logistische und personelle Grenzen führen.

Kategorie: Malerarbeiten, Sanierungen, Tapezierarbeiten, Wandanstrich Stichworte: Anstrich, Diakonie Michaelshoven, Spachtelmasse, Spachteln, Spritzen

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Sanierung im Block: Neue Bäder für ein ganzes Wohnensemble
  • Eine Kirche ganz aus Holz – Heidecke bei Kirchen Gemeinde im Bergischen Land
  • Die neuen Azubis sind da – und schon mittendrin
  • Die fugenlose Treppe: So wird ein Aufgang zum Blickfang
  • Denkmalgeschützte Fassade: Ein Sommer im Dienst der Harmonie

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Betonoptik
  • Denkmalschutz
  • Fassadenanstrich
  • Fassadenarbeiten
  • kreative Wandgestaltung
  • Malerarbeiten
  • Metallische Technik
  • News
  • Renovierung
  • Rosteffekt
  • Sanierungen
  • Soziales
  • Spachteltechniken
  • Tapezierarbeiten
  • Team
  • Teamgeist
  • Unternehmen
  • Wandanstrich
  • Wandmalerei

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016

Keinen Newsletter mehr verpassen

KONTAKT

Köln

HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & Co. KG
Zusestraße 34
50859 Köln

Telefon: +49 2234 2095-120
Fax:        +49 2234 2095-129
E-Mail:    info@heidecke.com

Logo-MH_2017_30x30.

© HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & CO. KG. Unternehmensgruppe Heinrich Schmid 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle