• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

Facebook Instagram

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

logo-heidecke
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Netzwerkpartner
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Netzwerkpartner
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Netzwerkpartner
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Biofarben
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Netzwerkpartner
    • Referenzen
  • VOB
  • Blog
logo-heidecke

kreative Wandgestaltung

Feng Shui – Wie Maler Räume für menschliche Wahrnehmung gestalten

11. Mai 2018 by

„Wind und Wasser“ – die korrekte Übersetzung von Feng Shui verrät schon, dass es bei der fast 2000 Jahre alten chinesischen Harmonielehre um den Fluss der Dinge geht. Die Gestaltung von Farben, Flächen und Fluchten sind der Teil, der für Maler am interessantesten ist, denn hier können schon kleine Nuancen viel für das menschliche Wohlbefinden bewirken. Dabei ist das Fließen, das so genannte Qi (sprich: „tchi“), weder ein wissenschaftlicher noch ein esoterischer Begriff, sondern eine Vorstellung von Lebensenergie. Und die kann man ganz real unterstützen.

Jochen Binder ist Feng-Shui-Experte bei Heidecke

Jochen Binder, Teamleiter bei Heidecke, hat eine Feng-Shui-Ausbildung abgeschlossen und nutzt die Erkenntnisse praktisch täglich. „Wenn man sich näher auf die Lehre einlässt, dann verschwinden nach und nach die typisch westlichen Vorbehalte. Man kennt ja die Storys von Hochhäusern in Hongkong, in die ein Loch gebaut ist, damit die Drachen vom Berg zum Meer fliegen können. Aber wenn wir da stehenbleiben, stecken wir Feng Shui automatisch in die Schublade des Aberglaubens. In der täglichen Praxis habe ich beobachtet, dass wir Deutschen selbst gar nicht besser sind. Wir glauben zum Beispiel, dass alle Wände in jedem Raum weiß sein müssen.“

Dieses Leben an einer lebensechten Farbgestaltung vorbei mache vielen Menschen den Alltag unnötig schwer. „Nehmen wir zum Beispiel die Arbeitswelt: Fast alle Büros, die ich sehe, sind in Weiß und Grau eingerichtet. Das mag sauber und hell aussehen, aber in solchen Räumen ist wenig Raum für Kreativität, Entschlusskraft und gute Laune. Ein helles Gelb oder Blau kann sehr anregend wirken und das Licht sogar noch besser wirken lassen.“ Feng Shui setze dort an, wo unsere unbewusste Wahrnehmung hinsteuert. „Das Qi, also die Energie, fließt dorthin, wo die Aufmerksamkeit hingeht“, so Binder.

Feng Shui: Raum und Mensch entscheiden die Farbgebung

In China kennt man traditionell fünf Elemente: Erde, Holz, Wasser, Metall und Feuer. Diesen können Farben zugeordnet werden. Die Farben unterteilen sich zusätzlich in Yin (weich, passiv) und Yang (aktiv, dominant). So ist Rot eine sehr dominante Farbe, die mit Glück und Liebe in Verbindung gebracht wird, aber zurückhaltende Menschen verunsichern kann. Grün und Braun dagegen sind als Yin-Farben eher harmonisierend und beruhigend. Ein Übermaß kann allerdings lähmen. Feng Shui unterstützt bei der Farbwahl.

„Letztlich geht es darum, wie ein Raum genutzt wird“, fasst Binder zusammen, „für Vorstellungsgespräche ist Weiß mit Grau durchaus eine gute Kombination. In der Marketing-Abteilung sollte man ruhig einmal Mut haben, eine Wand in einer kräftigen Farbe zu streichen, etwa Violett. Kantinen oder Lounges können mit Orange oder Türkis gestaltet werden.“ Auch in Wohnungen sei viel Potenzial: „Oft komme ich zu Kunden in die Wohnung, die sich nichts anderes vorstellen können als weiße Wände. Dabei fördert eine Farbe wie Beige die Entspannung und passt – vielleicht in Kombination mit Naturholzmöbeln – ganz hervorragend in ein Schlafzimmer. Bad und Küche strahlen in hellem Blau gleich viel freundlicher, vor allem bei geringem Lichteinfall.“

Unternehmen denken in Richtung Feng Shui um

Das Geheimnis liege in der richtigen Dosierung. „Ich rede mit Menschen, die sich sehr viele Gedanken zu ihrer Wohnung machen. Sie soll ja auch auf Gäste wirken. Viele entscheiden sich gerade deshalb für wenige, meist unbunte Farben. Das soll den Status unterstreichen oder Unsicherheiten im eigenen Geschmack kaschieren. Dabei geht es gar nicht darum, ganze Räume knallig auszumalen, sondern vor allem das eigene Wohlbefinden zu unterstreichen“, so Binder. „Oft reichen schon dezent eingesetzte Einzelakzente.“

Schulen haben schon vermehrt Farbkonzepte umgesetzt, die Schülern eine bessere Atmosphäre bieten, Leistung unterstützen und Stress mindern. Auch in Unternehmen wird das Thema immer aktueller. „Es ist ja auch logisch“, sagt Binder, „wenn es funktioniert, wäre mir doch auch egal, aus welcher spirituellen Schule ein ästhetisches Konzept stammt. Feng Shui kann auf Mitarbeiter anregend, beruhigend oder harmonisierend wirken. Wenn also in Unternehmen eine leistungsfreundliche Atmosphäre geschaffen werden kann, ist dies für das Betriebsklima und letztlich auch für die Bilanz ein wichtiger Aspekt.“

Kategorie: Allgemein, kreative Wandgestaltung Stichworte: Farben, Farben in Feng Shui, Farben und Feng Shui, Feng Shui, Feng Shui in Räumen, Feng Shui in Unternehmen, Feng-Shui-Ausbildung, Feng-Shui-Berater, Feng-Shui-Experte, Fünf Elemente, Fünf-Elemente-Lehre, Heidecke, HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN, Lehre von den fünf Elementen

Malen ist die Sprache, die jeder versteht

9. März 2018 by

Taisir Mohammad ist seit Ende Oktober bei Heidecke fest als Maler angestellt. Hätte man ihm vor drei Jahren erzählt, dass er einmal in Köln arbeiten werde – er hätte es wohl selbst nicht glauben können. Eigentlich war er in Damaskus mit seiner Arbeit gut ausgelastet. Seine Spezialität: realistische Wandbilder. In vielen Städten im Nahen Osten gibt es eine lange und liebevoll gepflegte Tradition der Wandmalerei. Ganze Fassaden werden mit bunten Motiven versehen.

Aber der Krieg in Syrien griff immer weiter um sich. 2015 entschloss sich Taisir zur Flucht. Er zog über Monate durch verschiedene Länder nach Europa und kam im Sommer in Deutschland an. Schließlich landete er in Odenthal, wo ein Platz im Flüchtlingsheim frei war und er an einem Integrationsprogramm teilnahm. Es stellte sich heraus, dass er nicht sonderlich sprachbegabt war: Obwohl er fleißig mitmachte, waren seine Fortschritte im Deutschen sehr langsam.

Sein größter Wunsch ist eine Wohnung

Irgendwann bekam er Kunstunterricht. Das sollte alles ändern: Kaum hatte er einen Stift in der Hand, begann er sich auszudrücken – mit Bildern. Er malte Motive von seiner Flucht, Natur- und Tierbilder – und immer wieder Menschen. Menschen, die sich lieben, die voneinander träumen, die sich auf Wegen befinden und einem ungewissen Schicksal entgegengehen. In Odenthal machten die Werke schnell die Runde; schon im November widmete ihm die Kleine Rathausgalerie eine Ausstellung.

Der Weg zu Heidecke kam über persönliche Kontakte zustande. Taisir Mohammad bekam die Gelegenheit ein Praktikum zu machen und erwies sich als zuverlässiger, handwerklich sicherer Maler. Im Oktober boten wir ihm eine Festanstellung an. Seitdem arbeitet er im Messeteam mit. Sein Deutsch wird langsam besser und die Beschäftigung gibt ihm Selbstbewusstsein. Sein größter Wunsch ist eine eigene Wohnung. Denn im Heim möchte er schon lange nicht mehr bleiben.

 

Kategorie: kreative Wandgestaltung, Team, Wandanstrich, Wandmalerei Stichworte: Fassadenmit bunten Motiven, Rathausgalerie in Odenthal, realistische Wandbilder

Ultra Violet, die Farbe des Jahres 2018

30. Januar 2018 by

Ultra Violet, die Farbe des Jahres 2018: kühl, emotional, glamourös

„Ultra Violet“ nennt sich die Farbe des Jahres 2018. Sie ist nicht mit ultravioletter Strahlung zu verwechseln, sondern der offizielle englische Name für ein eher dunkles, deutlich ins Blau spielende Violett. Nun ist die „Farbe des Jahres“ nicht wirklich ein Modetrend, sondern wird jedes Jahr von der Firma Pantone, einem renommierten Farbenhersteller, ausgerufen. Auch wenn das vor allem PR bringt: Es ist immer faszinierend, sich mit einem Farbton zu beschäftigen. Und: Man sieht ihn tatsächlich in der Realität.

Es mangelt nie an Meinungen und Artikeln zur Farbe des Jahres. Uns als Praktiker interessiert vor allem die Wirkung in Räumen. Und wir wurden schon im Januar schnell fündig: Auf den Kölner Passagen, der größten deutschen Design-Veranstaltung, sah man durchaus Elemente in dem intensiven violetten Ton: Paneele, Stoffbezüge oder Schiebetüren. Es wirkte durchaus erfrischend. Aber ist Violett etwas für jeden?

Violett gilt noch heute als edel

Wir fragten Sylvia Hackhausen, Inhaberin des Inneneinrichtungs-Unternehmens Stylhaus in Euskirchen, deren Erfahrung vom privaten bis in den Messebereich geht. Ihre Antwort: Auf jeden Fall! „Ultra Violet ist eine relativ kühle Farbe, weil sie eher ins Blaue als ins Rote geht. Würde man einen ganzen Raum in der Farbe streichen, käme man wahrscheinlich ins Frösteln“, sagt sie. „Aber sie wirkt zugleich sehr beruhigend. Sie verbreitet Stille und Einkehr. Man kommt gut runter, wenn man gestresst ist.“

Weil die Farbe so intensiv ist und zugleich eher selten verwendet wird, kann sie auch in kleineren Dosen den Betrachter beeindrucken. „Ultra Violet wirkt zugleich hoch emotional und glamourös“, so Hackhausen. „Natürliche violette Farben waren früher sehr teuer und daher meist Würdenträgern vorbehalten; dieser Ruf hat sich teils in die heutige Zeit gerettet. Man muss daher gar keine Wände flächendeckend damit streichen, sondern es reichen Akzente, zum Beispiel indem man Stoffbezüge in dieser Farbe auswählt.“ Überhaupt enthalten viele Stoffe violette Elemente: „Gemusterte Tapeten kommen derzeit wieder sehr in Mode“, freut sich die Inneneinrichterin. „Wenn Sie zum Beispiel ein geschmackvolles Orchideenmotiv in Violett nehmen – das ist Prachtentfaltung auf hohem Niveau.“

Kategorie: kreative Wandgestaltung, Malerarbeiten, News, Wandanstrich Stichworte: Decken- und Wandgestaltung, Exklusive Malerarbeiten, Farbe des Jahres 2018, Ultra Violet

Cooler Floor. Loftige Betontechnik fugenlos.

4. Januar 2018 by

Wir haben unser Wissen erweitert. Thomas Strelczyk und Jochen Binder waren in Frankfurt und haben am Workshop zum Thema Beton teilgenommen.

Beton Ciré, Beton Floor and Wall und Micro Beton sind die Stichworte für spannende Techniken, die auf Böden und Wände Loft-Optik zaubern. Urbanes Wohnen. Auch Möbel und Ablagen können beschichtet werden.

Die Schichtdicke beträgt nur 1,5 bis 2 mm. Das Material ist leicht zu verarbeiten und beliebig gestaltbar. Es eignet sich für innen und außen, für Duschen und alle Nassbereiche. Glänzend oder matt, grob- oder feinkörnig. Unverwüstliche Ästhetik als Nachfolger von Terrazzo.

Kategorie: Betonoptik, kreative Wandgestaltung, Spachteltechniken, Team Stichworte: Beton Ciré, Beton Floor, Beton Floor and Wall, Böden und Wände in Loft-Optik, Micro Beton

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Sanierung im Block: Neue Bäder für ein ganzes Wohnensemble
  • Eine Kirche ganz aus Holz – Heidecke bei Kirchen Gemeinde im Bergischen Land
  • Die neuen Azubis sind da – und schon mittendrin
  • Die fugenlose Treppe: So wird ein Aufgang zum Blickfang
  • Denkmalgeschützte Fassade: Ein Sommer im Dienst der Harmonie

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Betonoptik
  • Denkmalschutz
  • Fassadenanstrich
  • Fassadenarbeiten
  • kreative Wandgestaltung
  • Malerarbeiten
  • Metallische Technik
  • News
  • Renovierung
  • Rosteffekt
  • Sanierungen
  • Soziales
  • Spachteltechniken
  • Tapezierarbeiten
  • Team
  • Teamgeist
  • Unternehmen
  • Wandanstrich
  • Wandmalerei

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016

Keinen Newsletter mehr verpassen

KONTAKT

Köln

HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & Co. KG
Zusestraße 34
50859 Köln

Telefon: +49 2234 2095-120
Fax:        +49 2234 2095-129
E-Mail:    info@heidecke.com

Logo-MH_2017_30x30.

© HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & CO. KG. Unternehmensgruppe Heinrich Schmid 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle