Die Maler- und Lackiererinnung Bergisches Land hat die Gesellenprüfungen 2018 abgenommen – und wieder sind die Maler-Azubi der Heidecke Malerwerkstätten unter den Besten. Marcel Blum, der zwischenzeitlich seine Ausbildung abgebrochen hatte, kam letztes Jahr zurück und legte mit nur einem Jahr Vorbereitung ein fulminantes Ergebnis hin: den Kreativpreis als zweitbester Absolvent in freier Gestaltung und das beste Prüfungsergebnis in Fertigkeit und Kenntnis. Auch Heidecke selbst durfte für seine qualifizierte Nachwuchsförderung eine Ehrenurkunde entgegennehmen.
Es war eine tolle Stimmung, als die Absolventen ihre Lossprechung feierten: Mit der Urkundenübergabe gab es auch ein zünftiges Sommerfest zu feiern. Die Maler- und Lackiererinnung Bergisches Land hatte sich nicht lumpen lassen. Besonderen Grund zur Freude hatte unser ehemaliger Maler-Azubi und jetziger Geselle Marcel Blum. Er kommt ursprünglich aus dem Familienbetrieb Blum aus Odenthal, den Heidecke vor einiger Zeit übernommen hatte. Auch sein Vater arbeitet heute bei uns. Die Blums sind in Odenthal eine feste Größe, haben eine Menge treuer Stammkunden und werden für ihre handwerklich hervorragende Arbeit immer wieder gelobt.
Bei Maler-Azubis zählt das Engagement – egal, was dazwischen war
Marcel Blum zog es trotzdem zunächst fort vom Familienbetrieb – er brach nach zwei Jahren die Ausbildung zum Maler- und Lackierer ab und verdiente sein Geld in verschiedenen Anstellungen. Erst nach fast zehn Jahren kehrte er zurück und stieg direkt bei Heidecke als Maler-Azubi ein. Sein drittes Lehrjahr zog er in bemerkenswerter Weise durch und fiel durch Tatkraft und Lernwillen auf. Seine Auszeichnung freut uns deshalb ganz besonders. Wir werden ihn als Gesellen übernehmen.
29 Nachwuchsfachkräfte wurden insgesamt losgesprochen und erhielten ihren neuen Status. Der Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Bergisches Land, Willi Reitz, machte den Absolventen Mut: „Jetzt wollt Ihr erst einmal eine Lernpause einlegen. Aber Ihr müsst mir versprechen, dass Ihr danach gleich weitermacht. Eure Kreativität darf nicht einschlafen. Ich wünsche mir für Euch und für unser Handwerk, dass Ihr Eure Ideen verfolgt.“
Maler-Azubis sind kreativ – und werden dafür ausgezeichnet

Kreativität – das hört sich im ersten Moment seltsam an, denn ausgebildete Maler gelten in der allgemeinen Wahrnehmung nicht als Künstler. Teil der Gesellenprüfung war die Gestaltung eines Tisches. Und hier sieht man doch, dass es für einen guten Maler nicht ausreicht, Wände weiß zu streichen. In jedem Handwerk ist es wichtig, mitzudenken, Lösungen zu finden – und mit ästhetischem Anspruch und dem Willen zur Gestaltung ans Werk zu gehen. Das lernen die Maler-Azubis in ihrer Ausbildung bei uns. Entsprechend zeichnete die Innung die freie Gestaltung von Marcel Blum mit dem Kreativpreis 2018 „für seine ideenreiche und handwerklich hervorragend ausgeführte Arbeit“ aus.
Die Anerkennung für uns als Ausbildungsbetrieb Heidecke nehmen wir ebenso stolz entgegen. Die Innung schrieb uns, dass sie in „Anerkennung und zum Dank für die bei der Gesellenprüfung 2018 hervorgebrachten Bestleistungen“ und für die „qualifizierte Nachwuchsförderung“ erfolgte, die zum Ansehen des Berufsstandes beitrage. Das lassen wir natürlich gerne so stehen.
Titelbild: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land/Katrin Rehse.