Was zeichnet einen Malerbetrieb wirklich aus? Die fachliche Qualität? Sicher. Die fairen Preise? Selbstverständlich. Erstklassiger Service? Natürlich. Aber unverwechselbar macht uns etwas anderes: die Haltung. Das ist, was uns Kunden immer wieder im persönlichen Gespräch zurückspielen. Deshalb kommen sie für Folgeaufträge auf uns zu, bringen uns bei Geschäftspartnern ins Spiel, empfehlen uns weiter. Unsere gemeinsame Haltung, das haben wir festgestellt, ist Leidenschaft.
Als unser Führungsteam in einer Strategiesitzung beisammensaß, war eine der Fragen, wie wir uns nach außen darstellen wollen. Seitdem ist viel passiert: Unsere Website ist neu aufgesetzt und mit interessanten Inhalten bestückt worden, eine einheitliche Berufskleidung sorgt für einen überzeugenden Auftritt, die Facebook-Fans sind mehr geworden. Aber all das war nicht entscheidend dafür, wie wir uns selbst sehen: als hoch kompetente, handwerklich vielseitige Truppe, in der jeder sein Bestes gibt – im Sinne des Kunden. Aber sieht sich nicht jeder Malerbetrieb so? Gut sein reicht nicht, war uns schnell klar. Gut sein kann fast jeder.
Zwei Wörter für ein Selbstverständnis
„Der FC hat das toll formuliert: Spürbar anders!“, warf ein Kollege in den Raum und erntete spontane Zustimmung. Anders wollten wir wirklich sein, auch spürbar anders. „Der coolste Malerbetrieb von ganz Köln!“, schlug ein anderer vor. Völlig richtig, so die anderen. Aber auf den ersten Spruch war ja schon jemand gekommen, der zweite war ein wenig lang und sagte eher etwas über unser internes Selbstverständnis. Es musste doch möglich sein, mit zwei Wörtern auszudrücken, warum ein Auftrag gerade bei uns in besten Händen ist. Es kursierten sogar Vorschlagslisten mit tollen Schlagwörtern: „Profi“, „machen“, „Qualität“, „außergewöhnlich“, „begeisternd“ gehörten zu den beliebtesten.
Und natürlich stimmen sie auch. Wir werden mit wirklich außergewöhnlichen Arbeiten beauftragt, die sich nur wenige andere zutrauen. Unsere Mitarbeiter belegen Fortbildungen, die sie zu Spezialisten etwa für 3D-Bodengestaltung, Betonoptik, fugenlose Bäder oder Spezialtapeten machen. Unsere Kunden sind nicht nur begeistert, sondern fordern manchmal sogar bestimmte Mitarbeiter an, auf die sie Stein und Bein schwören – auch wenn einfach nur ein Raum zu streichen ist.

Eine Formulierung, hinter der jeder Einzelne stehen kann
Diese Überlegung war es, die uns schließlich zur Erkenntnis führte: Es ist unsere Haltung, die uns besonders macht. Dass wir nicht nur höchste Ansprüche an unsere handwerklichen Fähigkeiten und unseren Kundenservice haben, sondern auch bedingungslos füreinander einstehen. Das ist echte Leidenschaft. Und es ist die Leidenschaft, die uns verbindet, untereinander und mit dem Kunden. „Leidenschaft verbindet“ – Wir hatten die zwei Wörter.
Warum beschäftigen wir uns mit diesen Dingen? Um einen Slogan zu finden, den wir auf Autos kleben und Broschüren drucken können? Darum geht es uns weniger – und dafür wären wir vielleicht eher zu einer Werbeagentur gegangen. Wir wollten keinen „Claim“, wie Werbesprüche heute oft genannt werden, sondern ein Leitbild, das für alle gilt. Was uns wichtig war: dass sich jeder Mitarbeiter darin wiederfinden kann. Dass er ein gutes Gefühl hat, wenn er es sich auf dem Weg zum Kunden selbst aufsagt, weil er es selbst im Herzen trägt. Ein Leitbild, das uns allen hilft jederzeit zu wissen, warum wir etwas wirklich tun.
Und das, finden wir, dürfen Sie auch wissen.