• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

Facebook Instagram

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

logo-heidecke
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
logo-heidecke

Janine Görtz

Kaufmännische Ausbildung im Malerbetrieb Heidecke

6. Mai 2018 by

Janine Görtz ist Assistentin im Büro von Maler Heidecke – und hatte schon seit einiger Zeit den Wunsch, sich weiterzubilden und für neue Aufgaben zu qualifizieren. Ein Gespräch mit der Regional-Assistentin in der Heinrich-Schmid-Gruppe brachte sie auf einen eher ungewöhnlichen Gedanken: Sie wollte einen Ausbilderschein machen. Denn Heidecke ist nicht nur ein Ausbildungsbetrieb für den Beruf des Malers und Lackierers, man kann bei uns auch eine kaufmännische Ausbildung machen.

Janine Görtz Assistentin bei Heidecke Malerwerkstätten
Janine Görtz Assistentin bei Heidecke Malerwerkstätten

„Bei uns gibt es regelmäßige Feedback-Gespräche mit den Vorgesetzten“, erklärt Görtz, „und als ich von Frau Zimmer, unserer Regionalassistentin den Hinweis bekam, dass ein Ausbilderschein sicher etwas für mich wäre, habe ich die Idee meinem Chef einfach vorgestellt.“ Der reagierte erfreut: „Ich fand das eine gute Idee“, ergänzt Niederlassungsleiter Tilo Wagner, „wir hatten bis dahin noch keine kaufmännische Ausbildung angeboten. Da passte alles – persönliches Engagement und Unternehmensnutzen.“

Kaufmännische Ausbildung: Wenn Kaufleute zu den Handwerksmeistern kommen

Der Ausbildereignungsschein ist normalerweise Bestandteil der Meisterausbildung. „Ich habe ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass die Ausbildungsgänge bei der Handwerkskammer zu Köln modular aufgebaut sind“, erklärt Görtz. „Die Ausbildereignung an sich ist getrennt von den fachlichen Meisterlehrgängen. Deshalb konnte ich als Außenstehende einfach am entsprechenden Modul teilnehmen: Es werden dort nicht handwerksspezifische Dinge in den Vordergrund gestellt, sondern hier geht es viel um Personalführung und Pädagogik. Ich lerne genau wie ich einen Azubi in der kaufmännischen Ausbildung anleiten kann.“ Mit einer weiteren Mitstreiterin fand sie sich in einer Klasse wieder, in der ansonsten etwa 20 angehende Handwerksmeister saßen.

„Ich bin von Januar bis April fast jede Woche zur Handwerkskammer gepilgert und habe da natürlich auch eine Menge Meister-Stoff mitgenommen“, sagt die Assistentin. „Die Lehrgänge lagen freitags und samstags, also zur Hälfte in der Arbeits-, zur anderen Hälfte in der Freizeit. Aber das Lernen für die Prüfung war da noch nicht eingerechnet.“ Ende April bestand Janine Görtz, seitdem darf sie ausbilden. „Ich habe es gut gemeistert“, lacht sie.

Im Sommer 2019 wird ein Platz für die kaufmännische Ausbildung eingerichtet

Bis es losgeht, braucht es noch ein wenig an Vorbereitung. Aber zum Sommer 2019 bietet Heidecke im Büro der Niederlassung einen Ausbildungsplatz für die kaufmännische Ausbildung an. Wenn es losgeht, ist Frau Görtz praktisch Mentor und Kümmerer in einem: „Ich erkläre Dinge, zeige, wie es funktioniert und nehme mir auch Zeit dafür, die Hintergründe klar zu machen.“

Tilo Wagner freut sich schon auf den Zuwachs. „Wer absehen kann, dass er nächsten Sommer auf den Arbeitsmarkt geht, der sollte sich einmal bei uns umsehen“, sagt er. „Wir bieten für einen Handwerksbetrieb sehr gute Möglichkeiten. Damit beide Seiten wissen, woran sie sind und ob es klappt, bietet sich an, vorab ein Praktikum bei uns zu machen.“ Und Janine Görtz? Die freut sich schon auf die nächsten Herausforderungen: „Weiterbildung ist nicht nur notwendig, sondern macht richtig Spaß! Wenn ich anschließend meine Qualifikationen noch weiter ausbauen kann, dann wäre das natürlich fantastisch.“

Kategorie: Ausbildung Stichworte: Ausbildereignung, Ausbildereignungsschein, Ausbildung Maler- und Lackierer, Handwerkskammer Köln, HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN, Janine Görtz, kaufmännisch ausbilden, Kaufmännische Ausbildung

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Sanierung im Block: Neue Bäder für ein ganzes Wohnensemble
  • Eine Kirche ganz aus Holz – Heidecke bei Kirchen Gemeinde im Bergischen Land
  • Die neuen Azubis sind da – und schon mittendrin
  • Die fugenlose Treppe: So wird ein Aufgang zum Blickfang
  • Denkmalgeschützte Fassade: Ein Sommer im Dienst der Harmonie

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Betonoptik
  • Denkmalschutz
  • Fassadenanstrich
  • Fassadenarbeiten
  • kreative Wandgestaltung
  • Malerarbeiten
  • Metallische Technik
  • News
  • Renovierung
  • Rosteffekt
  • Sanierungen
  • Soziales
  • Spachteltechniken
  • Tapezierarbeiten
  • Team
  • Teamgeist
  • Unternehmen
  • Wandanstrich
  • Wandmalerei

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016

Keinen Newsletter mehr verpassen

KONTAKT

Köln

HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & Co. KG
Zusestraße 34
50859 Köln

Telefon: +49 2234 2095-120
E-Mail:    info@heidecke.com

Logo-MH_2017_30x30.

© HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & CO. KG. Unternehmensgruppe Heinrich Schmid 

  • VOB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle
  • VOB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle