• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

Facebook Instagram

Telefon: +49 2234 2095-120     E-Mail: info@heidecke.com

logo-heidecke
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
  • Fassade
    • Fassadenanstrich
    • Fassadenputz
    • Denkmalschutz
  • Innenanstrich
    • Malerarbeiten
    • Lackierung
  • Wandgestaltung
    • Spachteltechnik
    • Echtsteintapete
    • Tapezieren
  • Bodengestaltung
    • Bodenanstrich
    • Designbelag
    • Laminat
    • Teppichboden
    • Vinyl
    • Betonoptik
  • Putz & Trockenbau
    • Putzarbeiten
    • Trockenbauarbeiten
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Jobs
    • Referenzen
    • Rahmenvertragspartner​​
    • Zertifizierung
  • Blog
logo-heidecke

Renovierung

Kreative Renovierung: Unser Einsatz bei LSD

21. Oktober 2018 by von Kalben

Ja, die Überschrift haben wir extra so formuliert. Nein, wir haben nicht unter LSD-Einfluss gearbeitet, sondern bei einem der größten und führenden deutschen Unternehmen im Bereich der Verpackungsentwicklung, Werbemittel- und Medienproduktion in der Region – die Firma LSD mit Hauptsitz in Düsseldorf. Als das erfolgreiche Unternehmen in diesem Jahr in größere Räume umzog, entschieden sich die Inhaber für ein loftartiges Gebäude mit Industriegeschichte. Eine liebevolle Renovierung folgte – und natürlich sollte es dabei nicht glattpoliert werden, sondern authentische Atmosphäre atmen. Es gab viel zu malen und zu tapezieren. Aber man musste mutig sein, denn der Auftrag war ganz und gar ungewöhnlich.

Kreative Renovierung und Gestaltung des Empfangs von LSD
Bei der Renovierung der Loft von LSD und der Umsetzung des Designs von Daniel Schwirtz-Torstenson war Kreativität gefragt.

Das Design entwarf Daniel Schwirtz-Torstenson, CEO der Kölner Werbe- & Designagentur
c/o unforgettable gmbh, Fotograf und Interior-Designer. Er hat sich einen Namen für exklusive Gestaltungen von Hotels & Unternehmen gemacht und arbeitet mit LSD öfters zusammen. Und diese Entwürfe für die Renovierung hatten es in sich: Die drei Meter hoch in knalligem orange ausgeführte Hausnummer sollte über mehrere Garagentore hinweg aufgetragen werden. Eigens in Italien bestellte, exklusive Tapeten kamen direkt auf die rohe Wand. Überall im Haus waren Schriften und zeichnerische Elemente vorgesehen. Aber nicht solche, die einfach mit Schablonen aufzutragen sind; sie sollten Pinselstriche nachahmen, wie von Hand gezeichnet wirken oder perspektivisch perfekt an unregelmäßige Raumecken gepasst werden! Die Liste gestalterischer Details war lang.

Renovierung mit einem Konzept, das Mut erforderte

Das war ein Job für Jochen Binder, unseren Mann für die künstlerische Gestaltung und Renovierungen. Er traf sich mit Herrn Schwirtz-Torstenson, besprach das Projekt, machte ein Angebot – und hörte zunächst nichts mehr. „Als er dann anrief, erfuhr ich, dass natürlich auch mit anderen Anbietern ausführlich geredet wurde“, erzählt Binder und muss ein wenig lächeln: „Das Projekt hat den meisten Malerbetrieben regelrecht Angst eingejagt! Als sie erfuhren, welche Werte dort verarbeitet wurden, sagten viele ab. So edle Tapeten direkt auf groben Beton? Und vorher nicht einmal die Wände begradigen? Um Himmels Willen, hieß es da, wenn wir nur einen Fehler machen, sind wir direkt pleite.“

Wand-Renovierung in den Hallen von LSD
Gewollt kreativ und zum großen Teil mit der Hand gezeichnet.

Als Heidecke den Zuschlag erhielt und die Mitarbeiter die Baustelle einrichteten, war allen Beteiligten klar, was zu tun war. „Natürlich haben wir den Auftrag ausgeführt wie vorgegeben“, sagt Binder, „und ich habe bei der Gelegenheit noch einmal betont, dass sich Grate oder Unregelmäßigkeiten durch die Tapete drücken werden und das keinen Anlass zur Klage geben darf.“ Zugleich, so Binder, sei ihm klar gewesen, dass so hochrangige Designer genau diesen Effekt einkalkuliert haben müssten. Und so war es auch: Mit zunehmendem Fortschritt wurde das Konzept der Renovierung immer deutlicher. „Es wirkt kongenial ineinander und macht einen außergewöhnlichen Eindruck“, fasst Binder zusammen.“

Beamereinsatz und Handarbeit bei der Renovierung

LSD-Renovierung-Heidecke-Flur-Beamer
Hier im Flur haben wir einen Schriftzug vom Beamer entlang der Projektion nachgemalt.

Die Beschriftung einer Raumecke mit Treppenunterzug und Türöffnung in ungewöhnlicher perspektivischer Ansicht war eine andere große Herausforderung bei unserer Renovierung. Hier halfen nämlich keine vorgefertigten Schablonen. Freihändig an die Wand zu malen war nicht denkbar. „Wir haben also den Schriftzug als Datei über einen Beamer an die Wand projiziert“, so Binder. „Zunächst richteten wir ganz akkurat den Lichtstrahl im richtigen Winkel aus. Danach haben wir mit dem Pinsel sehr sorgfältig entlang der Projektion nachgemalt. Manchmal halfen spezielle Schablonen, die wir vor Ort in Handarbeit hergestellt haben.“ Jeder Schriftzug stellte die Truppe vor neue Herausforderungen.

Weit über 100 Mitarbeiter zählt die Firma. Als die Renovierung der Räume beendet war, stieg eine große Einweihungsparty mit gleichzeitiger Hausmesse, Live-Musik und Streetfood. Nicht nur Niederlassungsleiter Tilo Wagner war mit von der Partie, sondern das ganze Malerteam. „Das macht nicht jeder“, sagt Wagner anerkennend. „Ich fand es einen sehr feinen Zug von LSD, gerade auch die Mitarbeiter einzuladen. Denn denen haben wir ja das Ergebnis zu verdanken.“

Kategorie: Renovierung, Allgemein, Fassadenarbeiten, kreative Wandgestaltung, Malerarbeiten Stichworte: Business Network International, Handarbeit, HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN, Kreativität, LSD, Malen, Renovierung, Wandgestaltung

Renovierung im Carlswerk mit ungewöhnlichem Farbenspiel

29. September 2018 by von Kalben

Das Carlswerk ist ein Ort mit rauem Charme – ein altes Fabrikgelände mitten im Mülheimer Medienviertel, eine Halle mit Industrievergangenheit, dazu ein Café und ein großes Außengelände. Kein Wunder, dass das Schauspiel Köln hierhin gerne ausgewichen ist, solange das eigentliche Schauspielhaus noch umgebaut wird. Der riesige Hof im Carlswerk ist mit einem Urban-Gardening-Projekt und insgesamt 14 Großcontainern ausgestattet, in denen zum Teil auch gespielt wird. Als der Charme allzu rau und die Container langsam unansehnlich wurden, entschloss man sich zu einer Renovierung. Ein Projekt, das für Heidecke wie geschaffen war.

Cpntainer-im-Carlswerk-in-Kupfer
Container erzeugen Industriecharme im CARLsGARTEN.

Noch mindestens fünf Jahre bleibt das Schauspiel Köln Pächterin im Carlswerk, der Vertrag wurde gerade erst verlängert. Eine gute Gelegenheit für ein wenig Inventur. Technik wurde erneuert und Renovierungen ins Auge gefasst. Die Blicke richteten sich schnell auf die Container, die seit Jahren einen unübersehbaren Akzent im Außenbereich setzen. Hier, im so genannten CARLsGARTEN, herrscht ganzjährig inspirierende, chillige Atmosphäre. Liegestühle, Cafétische, Beete, einen künstlich aufgeschütteten Hügel mit Rasen findet man hier – und die Container, auf denen man herumlaufen, die man erklettern oder von innen erkunden kann. Einer steht sogar senkrecht!

Renovierung mit Industriecharme

Eigentlich machen sie einen guten Teil des leicht heruntergerockten Industriecharmes aus. Aber ihr Zustand gab Anlass zur Sorge, denn ihre Außenhaut war bereits angegriffen, der Originallack abgeblättert oder unter wilden Graffiti nicht mehr zu erkennen. Auch die Geländer des Stegs auf den Containerdächern waren rostig geworden. Es war des Guten zu viel: Industrielook war gewollt, Ghettoatmosphäre dagegen nicht. Hier war eine fachkundige Renovierung dringend notwendig.

Renovierung-der-blauen-Container-im-CARLsGARTEN
Die Container im CARLsGARTEN erstrahlen in neuem Blau.

Die Neugestaltung folgte einem anspruchsvollen, künstlerisch durchdachten Farbkonzept, das im Haus selbst entwickelt wurde: 13 der 14 Container sollten nach der Renovierung in fein abgestuften Blautönen erstrahlen. Der hochkant stehende Container dagegen sollte im Kontrast dazu einen warmen Kupferton erhalten. Dieser war letztlich der ausschlaggebende Punkt bei der Vergabe: Weil unser Farbspezialist Jochen Binder einen amerikanischen Hersteller kannte, der den besten und natürlichsten Farbton lieferte, erhielten unsere Muster die beste Bewertung. Man muss dazu sagen, dass Kupfer relativ schwer nachzubilden ist. Allzu oft schlägt der Ton ins Braune, Orangene oder Rostfarbene um.

 

Echter Rost wird bei der Renovierung integriert

Der alte Industriecharme bleibt auch nach der Renovierung erhalten.
Der alte Industriecharme bleibt auch nach der Renovierung erhalten.

Apropos Rost: Das verrostete Geländer sollte in das Gesamtbild integriert werden. An der richtigen Stelle kann Rost tatsächlich sehr attraktiv wirken, daher ist derzeit auch Rostoptik sehr beliebt. Allerdings kann man echten Rost nicht einfach so gewähren lassen. Damit es nicht zum Lochfraß kommt und die Gäste sich nicht am abfärbenden Staub schmutzig machen, versiegelten wir bei der Renovierung die original rostigen Geländer unter einer dicken Schutzschicht.

Die Renovierungsarbeiten dauerten – inklusive einiger kurzer Unterbrechungen – von Mitte Juli bis Ende August. Pünktlich zur neuen Spielzeit war alles fertig. Beim Schauspiel Köln zeigte man sich begeistert. Und auch wir freuen uns, das wirklich außergewöhnliche Gelände so aufgewertet zu sehen. Übrigens: der CARLsGARTEN sucht laufend engagierte Leute, die sich um die Beete kümmern und das Urban-Gardening-Projekt am Laufen halten.

Kategorie: Allgemein, Malerarbeiten, Metallische Technik, Rosteffekt Stichworte: CARLsGARTEN, Carlswerk, Renovierung, Rosteffekt

Hochhausfassaden: Die Kunst ist, nicht zu stören

5. August 2018 by von Kalben

Weiden-Süd in Köln ist ein Viertel, in dem um 1970 ein markantes Wohnensemble mit Schulzentrum entstand. Direkt hinter dem Rhein-Center steht die leicht abgetreppte Skyline aus höheren und nicht ganz so hohen Häusern, manche mit Schieferplatten belegt, andere verputzt. Wir kümmerten uns um eines der höheren Gebäude: Fast 4.000 Quadratmeter Hochausfassade hatten wir zu renovieren, hinzu kamen noch einmal knapp 1.000 Quadratmeter Balkone, Decken und Brüstungen.

Das Gerüst wandert während der Renovierungsarbeiten rund um die Hochhäuser.
Das Gerüst wandert während der Renovierungsarbeiten rund um die Hochhäuser.

Offiziell ist ein Hochhaus mindestens 22 Meter hoch. Wenn dann die Hochhaufassade fällig wird, stellt sich als erstes die Frage, wie man ein Gerüst anbringt. Das ganze Haus einzurüsten, wäre nicht die beste Lösung, selbst wenn dann die Arbeiten besonders schnell vorangingen, denn:

  • als Malerbetrieb haben wir keine eigenen Gerüste in der Größe auf Lager. Und Gerüste kosten Miete, die bei solchen Dimensionen schnell ziemlich hoch ausfällt.
  • alle Bewohner freuen sich zwar über neu gestrichene Fassaden, aber nicht über ein Gerüst vorm Fenster.

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlugen wir also, indem wir das Gerüst um das Haus an der Göttinger Straße herumwandern ließen und die Arbeit in Abschnitte unterteilten.

Ein neues Farbkonzept macht die Hochhausfassade edler

Im Hochhaus waren vor unserem Einsatz bereits Arbeiten erfolgt, unter anderem waren Fenster ausgetauscht worden. Wir hatten die Aufgabe, das dadurch recht uneinheitliche Bild der Hochhausfassade farblich zu korrigieren. Die Fassade hatte bislang einen beigen Anstrich, die Balkone blau abgesetzt. Damit die neue Farbe lange hält, war es als Erstes notwendig, die Oberfläche gründlich zu reinigen und dann zu beschichten.

Hochhausfassaden-Heidecke-renoviert
Die Bewohner sind mit der neuen Optik ihrer Hochhausfassaden sehr zufrieden.

Wir verfolgten beim Neuanstrich ein neues Farbkonzept: Das Blau der Balkone ersetzten wir durch ein edler wirkendes Grau. Die Fensterumrandungen strichen wir in zwei Farben: innen silber und außen grau. Dies sorgt für einen interessanten optischen Effekt und verleiht der glatten Hochhausfassade eine gewisse Oberflächenbewegung: Die Fassade wird sozusagen plastischer. Auch die Fensterbänke aus Zinkblech waren fällig. Diese versahen wir mit einem Zinkhaftgrund und einer Lackierung.

Wir strichen außerdem sämtliche Geländer und besserten an der Hochhausfassade Putzschäden aus. Wir waren glücklich darüber, das Projekt in nur wenigen Wochen abschließen zu können. Uns gefiel das Ergebnis genauso wie unserem Auftraggeber – und die Bewohner hatten bei dem Prachtwetter, das den ganzen Frühling geherrscht hatte, die meiste Zeit ihre Fenster und Balkone frei.

Kategorie: Fassadenanstrich, Fassadenarbeiten Stichworte: HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN, Hochhausfassade, Hochhausfassaden, Renovierung

Aus alt mach neu: Sanierung eines Altbau-Treppenhauses

31. Mai 2018 by

Stammkunden von uns kennen das: Wenn Malerarbeiten, Renovierungen und Sanierungen bis ins Detail perfekt ausgeführt werden, hat man für Jahre und Jahrzehnte das beruhigende Gefühl, dass ein Problem aus der Welt ist und man sich nicht weder kümmern noch sorgen muss. So ging es auch Herrn Ahlbory. Er hatte uns vor einiger Zeit mit der Renovierung seiner Wohnung beauftragt und war rundum zufrieden gewesen. Nun beauftragte er uns mit der Sanierung des Treppenhauses seines Altbau-Mehrfamilienhauses in Hürth. „Schicken Sie mir die Leute vom letzten Mal“, war seine Vorgabe für die Sanierung.

https://www.heidecke-maler-koeln.de/wp-content/uploads/2018/05/QVLF3815.mp4

Das Sechs-Parteien-Haus ist ein Altbau, in dem noch viel originaler Charme erhalten ist. Nicht nur der Boden, sondern auch alle Treppen sind in Terrazzo-Technik  ausgeführt, die Wände aus Backstein und die hübsche Fassade machen Eindruck. Im Treppenhaus war für die Sanierung tatsächlich einiges an Arbeit nötig. Wir sollten es wieder zu dem Schaustück machen, das es einmal gewesen war. „Natürlich kostet Qualität Geld“, sagte unser Kunde, „aber ich bin schon lange nicht mehr in dem Alter, in dem ich mich aus lauter Sparsamkeit mit Pfusch herumschlage.“ Die Sanierung des  Altbau-Treppenhaus sei auch ein Exempel: „Im Grunde möchte ich meinen Kindern zeigen, dass man Immobilien mit Sachverstand unterhalten und aufwerten muss. Damit sie es gleich wissen und nicht mühsam lernen müssen. Für mich selbst müsste ich es nicht einmal so gründlich haben, ich sehe es eher als einen Vorschuss auf die Erbschaft“, verriet er uns augenzwinkernd.

Sanierung der Decken: Auch auf die Decken kam neuer Putz

Also begaben wir uns an die Arbeit. Den Monat Mai verbrachten zwei unserer Mitarbeiter zwecks Sanierung zumeist auf der Baustelle im Treppenhaus: Im ersten Arbeitsgang wurde der Putz größtenteils von den Wänden, Decken und Treppenunterzügen entfernt. Auch die Sockelbereiche des Altbaus mitsamt Leisten trugen wir ab. Wir kleideten die Deckenbereiche und Unterzüge mit Panzervlies aus, bevor wir dort neuen Putz auftrugen, um die Grundlage dauerhaft zu festigen. Letztlich verputzten wir sämtliche Flächen des Treppenhauses, auf denen man nicht laufen konnte, neu. Danach zogen wir sie makellos glatt und tapezierten sie mit Malervlies, bevor wir die Farbe auftrugen. Den Sockelbereich klebten wir neu ab und strichen ihn in abwaschfester Farbe neu. Dabei entschieden wir uns für ein freundliches hellbeige. Eine Sanierung ist aufwendige Arbeit.

Lackierte und sanierte Treppenstufen
Sanierung der Treppenstufen

Kompliziert wurde es im Treppenhaus des Altbaus bisweilen in Bereichen mit ungewöhnlicher Geometrie. Das Haus ist recht verwinkelt gebaut; häufig gab es Halbbögen, abgerundete Ecken oder Schrägen zu beachten. Gleichzeitig kümmerten wir uns um die originalgetreue Sanierung einiger schadhafter Treppenstufen – die wir im Nachgang alle komplett lackierten, um ein einheitliches Bild herzustellen. Lackiert wurde auch das Geländer. Dem Handlauf zogen wir einen neuen Belag auf.

Altbau-Sanierung  modern – repräsentativ und einladend

Zum Schluss waren sämtliche Fenster und Türen des Treppenhauses an der Reihe. Die gut erhaltenen Wohnungstüren aus Holz lackierten wir klar, die Fenster im Treppenhaus wurden in braun gestrichen. Am Ende steigerten sich unsere beiden Kollegen im Zuge der Sanierung in einen regelrechten Lackier-Flow: Nachdem auch die Sicherungskästen, die Kellertür und die Hintertür zum Garten frische Anstriche erhalten hatten, nahmen sie sich sämtliche Gartenmöbel vor, die auf dem Hof standen und lackierten sie gleich mit. Den Kunden freute es: „Da hat sich wirklich jeder Cent ausgezahlt“, lobte Herr Ahlbory, als er sein helles, einladendes und repräsentatives Treppenhaus begutachtete.

Sanierung der Fenster
Jetzt sehen die lackierten Fenster im Altbau wieder aus wie neu

Während der Sanierung dokumentierten unsere Maler und Lackierer jeden einzelnen Arbeitsschritt. Dies geschah weniger zu Kontrollzwecken, sondern stellte vielmehr ein Erinnerungsstück an eine wirklich gründliche Sanierungsmaßnahme dar. Nicht für uns, sondern für die Familie Ahlbory. Unser Auftraggeber posierte nach Abschluss der Arbeiten sogar selbst bestens gelaunt mit unserem Kollegen Ralf Eifler im frisch fertiggestellten Treppenhaus. Falls also seine Kinder je darüber nachdenken sollten, wie gründlich eine Sanierungsmaßnahme eines Altbaus sein sollte, brauchen sie sich nur noch die Fotoserie anzusehen.

Kategorie: Sanierungen Stichworte: Altbau, Altbau-Sanierung, HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN, Renovierung, Sanierung, Terrazzo-Technik, Treppenhaus-Sanierung

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Sanierung im Block: Neue Bäder für ein ganzes Wohnensemble
  • Eine Kirche ganz aus Holz – Heidecke bei Kirchen Gemeinde im Bergischen Land
  • Die neuen Azubis sind da – und schon mittendrin
  • Die fugenlose Treppe: So wird ein Aufgang zum Blickfang
  • Denkmalgeschützte Fassade: Ein Sommer im Dienst der Harmonie

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Betonoptik
  • Denkmalschutz
  • Fassadenanstrich
  • Fassadenarbeiten
  • kreative Wandgestaltung
  • Malerarbeiten
  • Metallische Technik
  • News
  • Renovierung
  • Rosteffekt
  • Sanierungen
  • Soziales
  • Spachteltechniken
  • Tapezierarbeiten
  • Team
  • Teamgeist
  • Unternehmen
  • Wandanstrich
  • Wandmalerei

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016

Keinen Newsletter mehr verpassen

KONTAKT

Köln

HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & Co. KG
Zusestraße 34
50859 Köln

Telefon: +49 2234 2095-120
E-Mail:    info@heidecke.com

Logo-MH_2017_30x30.

© HEIDECKE MALERWERKSTÄTTEN GmbH & CO. KG. Unternehmensgruppe Heinrich Schmid 

  • VOB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle
  • VOB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle